
Feuerlöscher – Prüfung und Wartung
Feuerlöscher gehören zu den wichtigsten Brandschutzmitteln, da sie im Ernstfall Leben retten und Sachwerte schützen können. Um ihre volle Funktionstüchtigkeit sicherzustellen, sind regelmäßige Prüfungen und Wartungen gesetzlich vorgeschrieben.
Rechtliche Grundlagen für Feuerlöscher
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
§ 4 Abs. 1 ArbStättV: Arbeitgeber müssen Arbeitsstätten so einrichten, dass Brände frühzeitig bekämpft werden können. Feuerlöscher zählen zu den erforderlichen Brandschutzmaßnahmen.
Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2 – Maßnahmen gegen Brände)
Die ASR A2.2 legt fest, wie viele Feuerlöscher je nach Brandgefährdung und Größe einer Arbeitsstätte bereitzuhalten sind. Sie gibt auch Vorgaben für die regelmäßige Prüfung.
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
§ 10 BetrSichV: Arbeitsmittel wie Feuerlöscher müssen regelmäßig geprüft werden, um ihre Funktionstüchtigkeit sicherzustellen.
DIN 14406 – Tragbare Feuerlöscher
- Diese Norm beschreibt die Anforderungen an Herstellung, Prüfung und Wartung von Feuerlöschern.
- Wartungen müssen spätestens alle zwei Jahre durch sachkundige Personen durchgeführt werden.
DIN EN 3 – Tragbare Feuerlöscher
Regelt die Bauweise, Funktion und Kennzeichnung von Feuerlöschern, um europaweit einheitliche Standards zu gewährleisten.
Versicherungsvorgaben
Viele Versicherungen verlangen den Nachweis regelmäßiger Prüfungen, um den Versicherungsschutz bei einem Brand aufrechtzuerhalten.
Meine Leistungen für Ihre Feuerlöscher
Prüfung
Ich führe fachgerechte Prüfungen Ihrer Feuerlöscher gemäß den gesetzlichen Anforderungen durch. Dabei überprüfe ich unter anderem:
- Den Füllzustand und Druck.
- Die Funktionstüchtigkeit der Löscheinrichtung.
- Bauteile wie Ventile, Dichtungen und Schläuche.
Wartung
Neben der Prüfung biete ich die Instandsetzung und Nachfüllung von Feuerlöschern an, um ihre Einsatzbereitschaft zu garantieren.
Dokumentation
Nach jeder Prüfung erhalten Sie eine Prüfplakette und einen Wartungsbericht als Nachweis für Behörden und Versicherungen.
Warum regelmäßige Prüfungen wichtig sind
- Rechtssicherheit: Die regelmäßige Prüfung schützt Sie vor Verstößen gegen gesetzliche Vorgaben.
- Funktionssicherheit: Ein geprüfter Feuerlöscher funktioniert zuverlässig, wenn er gebraucht wird.
- Schutz von Leben und Sachwerten: Feuerlöscher sind die erste Verteidigungslinie im Brandfall – ihre Funktionsfähigkeit ist essenziell.
Häufige Fragen
Wie oft müssen Feuerlöscher geprüft werden?
Laut DIN 14406 und BetrSichV müssen Feuerlöscher alle zwei Jahre von einer sachkundigen Person geprüft werden.
Gibt es unterschiedliche Anforderungen je nach Einsatzort?
Ja, die Anzahl und Art der Feuerlöscher richten sich nach der Brandgefährdung des jeweiligen Bereichs (z. B. Büro, Werkstatt, Lager). Ich berate Sie gerne individuell.
Kontaktieren Sie mich jetzt!
Sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Feuerlöscher – zuverlässig, professionell und normgerecht. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Brandschutzausrüstung auf dem höchsten Standard halten!