Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) – Prüfung und Wartung

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind unverzichtbare Bestandteile des modernen Brandschutzes. Sie dienen dazu, im Brandfall Rauch, Hitze und toxische Gase schnell aus dem Gebäude abzuleiten. Dadurch bleiben Fluchtwege rauchfrei, und Rettungskräfte erhalten besseren Zugang. Um im Ernstfall einwandfrei zu funktionieren, ist die regelmäßige Prüfung und Wartung dieser Anlagen gesetzlich vorgeschrieben.

Rechtliche Grundlagen für RWA-Anlagen

Musterbauordnung (MBO)

  • § 14 Abs. 2 MBO: Gebäude müssen so gestaltet sein, dass im Brandfall die Ausbreitung von Rauch und Feuer begrenzt wird.
  • § 41 MBO: Anforderungen an Lüftungsanlagen, die auch den Rauchabzug betreffen.

Landesbauordnungen (LBO)

Die Bauordnungen der Bundesländer enthalten detaillierte Vorgaben für Rauchabzugsanlagen und deren regelmäßige Instandhaltung.

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

  • § 4 Abs. 1 ArbStättV: Arbeitsstätten müssen so eingerichtet sein, dass im Brandfall die Sicherheit der Beschäftigten gewährleistet ist.
  • RWA-Anlagen sind essenziell, um Flucht- und Rettungswege frei zu halten.

Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2 – Maßnahmen gegen Brände)

Diese Regeln schreiben den Einbau und die regelmäßige Wartung von RWA-Anlagen vor, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.

DIN 18232 – Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Diese Norm regelt die Planung, den Einbau und die Wartung von RWA-Anlagen.

  • Sichtprüfungen: Mindestens einmal jährlich erforderlich.
  • Funktionsprüfungen: Regelmäßig durchzuführen, abhängig von der Nutzung und den Herstellerangaben.

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

  • § 10 BetrSichV: RWA-Anlagen müssen regelmäßig geprüft werden, um ihre Betriebssicherheit zu garantieren.

Meine Leistungen für Ihre RWA-Anlagen

Prüfung

Kontrolle aller Bestandteile Ihrer RWA-Anlage: Steuerzentralen, Antriebe, Rauchmelder und Lüftungsklappen.

Wartung

Reinigung, Nachjustierung und Austausch verschlissener Teile, um die volle Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.

Dokumentation

Eine detaillierte Prüf- und Wartungsdokumentation – unverzichtbar als Nachweis für Behörden und Versicherungen.

Warum regelmäßige Prüfungen wichtig sind

  • Rechtssicherheit: Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben schützt vor rechtlichen Konsequenzen.
  • Versicherungsschutz: Im Schadensfall verlangen Versicherungen den Nachweis ordnungsgemäßer Wartung.
  • Sicherheit für Leben und Sachwerte: Nur eine einwandfrei funktionierende RWA-Anlage bietet optimalen Schutz.

Kontaktieren Sie mich noch heute!

Vertrauen Sie auf meine Erfahrung und Fachkenntnis als Brandschutzprofi. Ich garantiere Ihnen eine fachgerechte Prüfung und Wartung Ihrer RWA-Anlagen – für Ihre Sicherheit und die Ihrer Gebäude.

Warenkorb